Stärkste Cannabissorten: Diese Strains brechen alle Rekorde

Stärkste Cannabissorten – Übersicht der THC-reichsten Strains und ihre Wirkung

Hast du dich jemals gefragt, welche die stärksten Cannabissorten der Welt sind? Jeder spricht davon, aber du fragst dich vielleicht: Sind diese Strains wirklich so stark, wie sie sagen? Vielleicht hattest du schon mal das Gefühl, dass deine bisherige Auswahl einfach nicht ausreicht – und das ist frustrierend. Aber keine Sorge, es gibt Strains, die wirklich neue Maßstäbe setzen und das Cannabis-Erlebnis auf ein neues Level heben. Ich zeige dir, welche stärksten Cannabissorten aktuell die Szene beherrschen und warum sie so einzigartig sind. Bereit für den nächsten Level?

Das Wichtigste in Kürze

  • THC-Gehalt ist entscheidend, aber nicht alles: Starke Cannabissorten haben oft über 30% THC, aber echte Potenz kommt auch von der Balance mit Terpenen, die den Geschmack und die Wirkung beeinflussen.
  • Terpene sind mehr als nur Aromen: Diese ätherischen Öle spielen eine große Rolle in der Wirkung deiner Cannabissorte. Sie können den Effekt von entspannend bis stimulierend variieren.
  • Sativa vs. Indica: Beide haben ihre Stärken. Sativa-Sorten sind eher energiegeladen und kreativitätsfördernd, während Indica-Sorten entspannend und beruhigend wirken.
  • Die Top-Stars: Sorten wie Future #1 und Gorilla Glue sind extrem potent, aber sie sind nichts für Anfänger. Vorsicht bei der Dosierung und dem Konsum.
  • Zukunftsausblick: Die Züchtung und Anbaumethoden entwickeln sich weiter, was bedeutet, dass wir in Zukunft noch stärkere Cannabissorten erwarten können.

Was macht eine Cannabissorte zur stärksten? THC-Gehalt und andere Faktoren

Wenn du schon mal nach den stärksten Cannabissorten gesucht hast, hast du dich wahrscheinlich gefragt: Was macht eine Sorte eigentlich so stark? Klar, der THC-Gehalt ist wichtig – das ist der Teil, der das „High“ auslöst. Aber es gibt mehr zu beachten, wenn es um die wahre Potenz geht.

THC-Gehalt: Der größte Faktor?

Natürlich spielt der THC-Gehalt eine große Rolle, wenn wir von den stärksten Cannabissorten sprechen. Sorten mit hohem THC-Gehalt, oft über 30 %, können extrem intensive Wirkungen haben. Beispiele wie Godfather OG oder Bruce Banner gehören zu den Top-Sorten, die wegen ihres THC-Gehalts berühmt sind. Doch es wäre zu einfach, nur auf diese Zahl zu achten.

Terpene: Die unterschätzten Helden

Neben THC sind Terpene ein weiterer entscheidender Faktor. Diese ätherischen Öle bestimmen den Geruch und Geschmack, aber auch die Wirkung des Strains. Sorten mit hohen Terpenwerten, wie Limonen oder Myrcen, können entweder belebend oder extrem entspannend wirken. Manche stärksten Cannabissorten nutzen genau diese Balance aus THC und Terpenen, um ein intensives, ganzheitliches Erlebnis zu schaffen.

Wirkung: Körperlich, mental oder beides?

Die stärksten Strains haben oft eine doppelte Wirkung: mental und körperlich. Sie können dich in eine tiefe Entspannung versetzen und gleichzeitig deinen Geist anregen. Hier ein Beispiel: Girl Scout Cookies. Diese Sorte hat sowohl starke psychoaktive Effekte als auch eine beruhigende Wirkung auf den Körper.

Die stärksten Cannabissorten sind also mehr als nur THC-Monster. Es ist die perfekte Mischung aus THC, Terpenen und der Gesamtwirkung, die eine Sorte wirklich besonders macht.

Top 10 der stärksten Cannabissorten weltweit

Du willst wissen, welche die stärksten Cannabissorten der Welt sind? Ich hab’s für dich recherchiert und eine Liste der absoluten Kraftpakete zusammengestellt. Diese Sorten sind nichts für Anfänger – hier geht’s richtig zur Sache!

Die Jagd nach dem höchsten THC-Gehalt

Züchter überbieten sich ständig mit neuen, noch potenteren Kreuzungen. Der Trend geht klar zu immer stärkeren Cannabissorten mit THC-Werten jenseits der 30%. Aber ist stärker wirklich immer besser? Nicht unbedingt. Es kommt auf deine Erfahrung und Toleranz an. Trotzdem sind die THC-Rekordhalter faszinierend.

Die aktuellen Spitzenreiter unter den stärksten Cannabissorten

Hier meine Top 10 der stärksten Cannabissorten weltweit:

  1. Future #1 (37% THC)
  2. Godfather OG (34% THC)
  3. Strawberry Banana (33% THC)
  4. Gelato (33% THC)
  5. Irish Cream (27% THC)
  6. Royal Gorilla (26% THC)
  7. Gorilla Glue (25% THC)
  8. Ghost OG (25% THC)
  9. Bruce Banner (24% THC)
  10. Girl Scout Cookies (23% THC)

Diese Sorten sind echt krass potent. Aber Vorsicht: Selbst für erfahrene Kiffer können sie zu stark sein. Fang langsam an und taste dich vorsichtig ran.

Wie die stärksten Cannabissorten gezüchtet werden

Die Züchtung ultra-potenter Sorten ist eine Wissenschaft für sich. Es braucht jahrelange Erfahrung und viel Geduld. Die Experten kreuzen die besten Genetiken und selektieren über Generationen hinweg. Nur die stärksten Pflanzen kommen in die nächste Runde. So entstehen mit der Zeit immer potentere Sorten.

Sind die stärksten Cannabissorten wirklich die besten?

Nicht unbedingt. Klar, ein hoher THC-Gehalt ist beeindruckend. Aber es kommt auf viele Faktoren an:

  • Geschmack und Aroma
  • Wirkungsprofil (entspannend, anregend etc.)
  • Medizinische Eigenschaften
  • Ertrag und Wachstum
  • CBD-Gehalt

Die stärksten Cannabissorten sind oft einseitig auf THC getrimmt. Für den Alltagskonsum sind ausgewogenere Sorten meist besser geeignet.

Future #1: Die aktuell stärkste Cannabissorte mit 37% THC

Wenn du dachtest, dass du schon die stärksten Cannabissorten probiert hast, lass mich dir Future #1 vorstellen. Mit einem unglaublichen THC-Gehalt von 37 % sprengt dieser Strain alle Rekorde. Future #1 ist aktuell die stärkste Cannabissorte auf dem Markt und sorgt definitiv für Furore. Aber warum ist dieser Strain so besonders?

Warum Future #1 zur stärksten Cannabissorte zählt

Zunächst einmal: 37 % THC. Das ist keine kleine Zahl. Future #1 liefert eine massive, fast schon überwältigende Wirkung. Wenn du nach einer Sorte suchst, die dich richtig umhaut, dann ist das die Wahl. Diese Sorte ist nicht für Anfänger, sondern eher für Leute, die genau wissen, wie sie mit so einer starken Wirkung umgehen.

Was macht Future #1 so einzigartig?

Neben dem extrem hohen THC-Gehalt bietet Future #1 ein ausgewogenes High. Es beginnt mit einem starken, euphorischen Sativa-Effekt, der dich kreativ und wachsam macht. Doch sobald der erste Rausch nachlässt, setzt die Indica-Seite ein und sorgt für tiefe Entspannung. Das macht Future #1 nicht nur zu einer der stärksten Cannabissorten, sondern auch zu einer der vielseitigsten.

Für wen ist Future #1 geeignet?

Hast du schon Erfahrungen mit hochpotenten Strains gemacht? Dann ist Future #1 genau das Richtige für dich. Aber Achtung: Diese Sorte ist nichts für schwache Nerven. Konsumenten berichten von einer intensiven, fast psychedelischen Erfahrung, die besonders bei hoher Dosierung auftritt. Wenn du also nach einer Herausforderung suchst, wird Future #1 dir genau das bieten.

Gorilla Glue und ihre Varianten: Hochpotente Klassiker unter den stärksten Cannabissorten

Wenn wir über die stärksten Cannabissorten sprechen, darf Gorilla Glue auf keinen Fall fehlen. Dieser Strain hat sich weltweit einen Namen gemacht – und das aus gutem Grund. Mit seiner unglaublichen Potenz und den vielen Variationen, die es mittlerweile gibt, hat Gorilla Glue die Cannabis-Szene auf ein neues Level gehoben.

Warum Gorilla Glue zu den stärksten Cannabissorten zählt

Die Stärke von Gorilla Glue liegt vor allem in ihrem hohen THC-Gehalt. Mit Werten von über 30 % gehört dieser Strain definitiv zu den stärksten Cannabissorten, die du finden kannst. Aber es geht nicht nur um die Zahl – es ist die Wirkung, die Gorilla Glue so besonders macht. Viele berichten von einem intensiven, fast überwältigenden Körper-High, das dich förmlich an die Couch „klebt“ – daher der Name.

Varianten von Gorilla Glue: Mehr als nur ein Strain

Mittlerweile gibt es viele Varianten von Gorilla Glue, die alle ihre eigene Wirkung haben, aber die gleiche hochpotente DNA teilen. Gorilla Glue #4 ist vielleicht der bekannteste, aber auch Gorilla Glue #1 und Gorilla Glue #5 haben sich einen Namen gemacht. Diese Variationen bieten unterschiedliche Kombinationen aus Indica und Sativa, was bedeutet, dass du eine Version finden kannst, die perfekt zu deinem gewünschten Effekt passt – ob entspannend oder leicht euphorisch.

Was macht Gorilla Glue so beliebt?

Neben dem THC-Gehalt und der starken Wirkung hat Gorilla Glue auch einen einzigartigen Geschmack. Die Mischung aus erdigen und leicht süßen Aromen macht das Raucherlebnis besonders. Viele Konsumenten schwärmen von der „klebrigen“ Konsistenz der Buds, was ein weiteres Zeichen dafür ist, dass Gorilla Glue zu den stärksten Cannabissorten gehört.

Die Varianten von Gorilla Glue bieten also nicht nur eine starke Wirkung, sondern auch jede Menge Vielfalt. Egal, welche Version du wählst, du kannst dir sicher sein, dass sie zu den stärksten Cannabissorten zählt.

Sativa vs. Indica: Welche liefern die stärksten Cannabissorten?

Wenn es um die stärksten Cannabissorten geht, stehen Sativa und Indica oft im Mittelpunkt der Diskussion. Aber welche der beiden Sorten bringt wirklich die stärkste Wirkung? Ist es die euphorische Sativa oder die entspannende Indica? Lass uns das mal etwas genauer anschauen.

Was macht Sativa so stark?

Sativa-Sorten sind bekannt für ihre energetische, zerebrale Wirkung. Die stärksten Sativa-Cannabissorten haben oft einen hohen THC-Gehalt, was sie besonders geeignet für den Tag oder kreative Aktivitäten macht. Ein Beispiel ist die berühmte Durban Poison, eine Sativa, die für ihre stark stimulierenden Effekte bekannt ist. Wenn du nach einem intensiven, kopflastigen High suchst, könnte eine Sativa-Cannabissorte die beste Wahl sein.

Indica: Stark, aber anders

Indica-Sorten hingegen sind für ihre körperliche Entspannung bekannt. Die stärksten Indica-Cannabissorten können dich buchstäblich an die Couch fesseln. Eine der berühmtesten ist Northern Lights, die für ihre tief entspannende Wirkung gefeiert wird. Indica eignet sich eher für den Abend oder wenn du einfach mal abschalten willst. Bei den stärksten Indica-Sorten kann der hohe THC-Gehalt eine fast beruhigende, sedierende Wirkung haben.

Welche liefert die stärksten Cannabissorten?

Es gibt kein eindeutiges „Gewinner“, wenn es um die stärksten Cannabissorten geht, da sowohl Sativa als auch Indica Strains bieten, die extrem potent sind. Manche Menschen bevorzugen das zerebrale High von Sativa, während andere die beruhigende Wirkung von Indica schätzen. Am Ende hängt es davon ab, welche Art von Erlebnis du suchst. Die stärksten Cannabissorten vereinen oft das Beste aus beiden Welten in Hybrid-Sorten, die sowohl Körper als auch Geist ansprechen.

Anbau der stärksten Cannabissorten: Tipps für Grower

Du willst die stärksten Cannabissorten anbauen? Dann musst du wissen, dass es nicht nur auf die Genetik ankommt, sondern auch darauf, wie du sie pflegst. Hier sind ein paar Tipps, um sicherzustellen, dass dein Anbau die gewünschten Ergebnisse liefert – also super starke Pflanzen mit maximalem THC-Gehalt.

Wähle die richtige Genetik

Der wichtigste Schritt beim Anbau der stärksten Cannabissorten ist die Wahl der richtigen Genetik. Egal ob du auf der Suche nach einer legendären Sativa wie Durban Poison bist oder nach einer potenten Indica wie Northern Lights, die Basis muss stimmen. Recherchiere gut und kaufe Samen von zuverlässigen Züchtern, die sich auf Hochleistungs-Cannabis spezialisiert haben. Die Genetik legt den Grundstein für den THC-Gehalt, den deine Pflanzen erreichen können.

Optimale Lichtbedingungen

Licht ist einer der entscheidenden Faktoren für den Anbau der stärksten Cannabissorten. Je mehr Licht, desto besser. Besonders in der Blütephase brauchen deine Pflanzen ausreichend intensives Licht, um richtig zu gedeihen. Nutze Hochleistungs-LEDs oder HPS-Lampen, um sicherzustellen, dass jede Pflanze genügend Licht abbekommt. Mehr Licht = mehr THC.

Nährstoffe nicht unterschätzen

Cannabispflanzen brauchen die richtigen Nährstoffe, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) sind die wichtigsten Elemente, aber auch Mikronährstoffe wie Magnesium und Kalzium spielen eine Rolle. Füttere deine Pflanzen gut, aber sei vorsichtig mit Überdüngung – das kann die Entwicklung der Blüten beeinträchtigen.

Stressmanagement für höhere Potenz

Ein kleiner Geheimtipp unter Growern: Ein gewisses Maß an kontrolliertem Stress kann den THC-Gehalt erhöhen. Methoden wie Low-Stress-Training (LST) oder das gezielte Entfernen von Blättern können dazu führen, dass die Pflanze mehr Energie in die Blütenproduktion steckt. Aber Vorsicht – zu viel Stress kann die Pflanze schädigen.

Erntezeit ist entscheidend

Der richtige Erntezeitpunkt spielt eine große Rolle für den THC-Gehalt. Warte nicht zu lange und ernte deine Pflanzen, wenn die Trichome milchig-weiß sind, denn dann ist der THC-Gehalt am höchsten. Verpasst du den richtigen Moment, verwandelt sich THC in CBN – was eher eine beruhigende Wirkung hat.

Risiken und Nebenwirkungen: Vorsicht bei den stärksten Cannabissorten

Bei den stärksten Cannabissorten ist die Wirkung oft intensiver als bei herkömmlichem Cannabis. Das bedeutet aber auch, dass die Risiken und Nebenwirkungen deutlich ausgeprägter sein können.

Mögliche Nebenwirkungen der stärksten Cannabissorten

Die stärksten Cannabissorten haben in der Regel einen höheren THC-Gehalt. Das kann zu folgenden Nebenwirkungen führen:

  • Trockener Mund: Ein häufiges Problem, das durch die Wirkung von THC auf die Speichelproduktion verursacht wird. Trinke viel Wasser, um diesem Problem entgegenzuwirken.
  • Rote Augen: THC kann die Blutgefäße in den Augen erweitern und so für rote Augen sorgen. Augentropfen können hier helfen.
  • Schwindel und Übelkeit: Bei zu hoher Dosierung kann es zu Schwindelgefühlen und Übelkeit kommen. Die Dosis sollte deshalb gut dosiert werden.

Psychische Effekte der stärksten Cannabissorten

Die Wirkung auf das Gehirn kann bei den stärksten Cannabissorten intensiver und länger anhaltend sein:

  • Angst und Paranoia: Hohe THC-Konzentrationen können Angstzustände und paranoide Gedanken verstärken. Wenn du dazu neigst, solltest du vorsichtig sein und eventuell auf Sorten mit niedrigerem THC-Gehalt zurückgreifen.
  • Gedächtnisprobleme: THC kann das Kurzzeitgedächtnis beeinträchtigen. Sei dir dessen bewusst, wenn du Dinge erledigen musst, die eine hohe Konzentration erfordern.

Langfristige Risiken

Auch wenn stärkste Cannabissorten viele Vorteile bieten, können sie langfristige Risiken bergen:

  • Abhängigkeit: Der regelmäßige Konsum hochpotenter Sorten kann zu einer psychischen Abhängigkeit führen. Es ist wichtig, den Konsum in Maßen zu halten.
  • Einfluss auf die mentale Gesundheit: Bei Menschen mit einer Vorgeschichte psychischer Erkrankungen kann der Konsum von sehr starken Cannabissorten diese Probleme verschärfen.

Tipps für einen sicheren Konsum

Wenn du die stärksten Cannabissorten nutzen möchtest, hier ein paar Tipps, um die Risiken zu minimieren:

  • Fange langsam an: Teste die Wirkung mit kleinen Dosen, um herauszufinden, wie du darauf reagierst.
  • Bleibe hydriert: Trinke genug Wasser, um die Nebenwirkungen wie trockenen Mund zu minimieren.
  • Vermeide Autofahren: Die Auswirkungen können deine Reaktionszeit verlangsamen, daher solltest du nach dem Konsum nicht fahren.

Sei dir der Risiken bewusst und konsumiere die stärksten Cannabissorten verantwortungsbewusst. Es geht darum, die Balance zu finden und die positiven Effekte zu genießen, ohne die negativen Auswirkungen zu stark zu spüren.

Wie konsumiert man die stärksten Cannabissorten sicher und verantwortungsvoll?

Wenn du die stärksten Cannabissorten genießen möchtest, ist es wichtig, dies sicher und verantwortungsvoll zu tun. Schließlich sind diese Sorten oft hochpotent und können intensivere Effekte haben als andere. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass dein Konsum angenehm bleibt.

Starte mit kleinen Dosen

Die stärksten Cannabissorten können extrem potent sein. Deshalb ist es eine gute Idee, mit einer kleinen Dosis zu beginnen. Auf diese Weise kannst du testen, wie dein Körper reagiert, ohne gleich überwältigt zu werden. Beginne lieber langsam, besonders wenn du eine neue Sorte ausprobierst.

Kenne deinen THC-Gehalt

Nicht alle stärksten Cannabissorten haben denselben THC-Gehalt. Schau dir die Informationen auf dem Produkt oder der Verpackung an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie stark die Sorte ist. Höhere THC-Werte bedeuten stärkere Effekte. Wenn du also eine Sorte mit besonders hohem THC-Gehalt konsumierst, sei besonders vorsichtig.

Wähle den richtigen Konsumweg

Der Konsumweg kann einen großen Unterschied machen. Hier einige Optionen:

  • Rauchen: Schnell wirkend, aber auch harscher für die Atemwege.
  • Vapen: Gilt als schonender für die Lungen und kann eine präzisere Dosierung bieten.
  • Edibles: Essen oder Trinken von Cannabisprodukten kann zu einer stärkeren und länger anhaltenden Wirkung führen, da die Effekt langsamer einsetzt.

Achte auf deine Umgebung

Wenn du die stärksten Cannabissorten konsumierst, sei sicher, dass du dich in einer vertrauten und sicheren Umgebung befindest. Vermeide es, in sozialen Situationen oder beim Autofahren zu konsumieren. Es ist wichtig, dass du dich wohlfühlst und nicht abgelenkt bist.

Hydration und Snacks

Stelle sicher, dass du genug Wasser trinkst und vielleicht ein paar Snacks bereit hast. Die Wirkung der stärksten Cannabissorten kann manchmal mit Trockenheit und Heißhunger einhergehen. Eine gute Hydration hilft, die Nebenwirkungen wie einen trockenen Mund zu minimieren.

Vermeide Mischkonsum

Wenn du andere Substanzen konsumierst, sei es Alkohol oder Medikamente, halte dich an die Regel, diese nicht mit den stärksten Cannabissorten zu mischen. Dies kann die Effekte unvorhersehbar verstärken und möglicherweise zu unangenehmen Nebenwirkungen führen.

Höre auf deinen Körper

Achte auf die Signale deines Körpers. Wenn du merkst, dass du dich unwohl fühlst oder die Effekte zu stark werden, ist es eine gute Idee, den Konsum zu reduzieren oder eine Pause einzulegen. Es ist wichtig, verantwortungsvoll zu konsumieren und auf sich selbst zu achten.

Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Genuss der stärksten Cannabissorten sowohl sicher als auch angenehm bleibt. Experimentiere langsam und sei immer bewusst, wie sich die Wirkung auf dich auswirkt.

Zukunftstrends: Werden die stärksten Cannabissorten noch potenter?

Hast du dich jemals gefragt, ob die stärksten Cannabissorten in der Zukunft noch potenter werden? Diese Frage beschäftigt nicht nur Konsumenten, sondern auch Wissenschaftler und Züchter weltweit. Die Cannabis-Industrie entwickelt sich ständig weiter, und es sieht ganz danach aus, als stünden wir erst am Anfang, was die Potenz dieser Pflanzen betrifft.

Züchtung und Genetik: Der Schlüssel zu stärkeren Sorten

Die stärksten Cannabissorten von heute haben beeindruckende THC-Gehalte, aber Züchter arbeiten unermüdlich daran, noch stärkere Pflanzen zu erschaffen. Durch die Kombination von leistungsstarken Genetiken und innovativen Züchtungsmethoden können immer potenter werdende Sorten entstehen. Wenn man bedenkt, dass einige Sorten bereits über 30 % THC enthalten, ist es spannend, darüber nachzudenken, wie weit diese Zahl noch steigen könnte.

Züchter experimentieren auch mit speziellen Kreuzungen und selektiver Züchtung, um Sorten zu erschaffen, die nicht nur stark, sondern auch widerstandsfähiger und ertragreicher sind. Dabei geht es nicht nur um THC. Auch die Optimierung von Terpenen und anderen Cannabinoiden wird immer wichtiger.

Fortschrittliche Anbaumethoden treiben die Potenz voran

Neben der Genetik spielen auch fortschrittliche Anbautechniken eine Rolle bei der Steigerung der Potenz. Indoor-Anbau ermöglicht den Growern, optimale Bedingungen zu schaffen, die das Potenzial der stärksten Cannabissorten voll ausschöpfen. Durch die Kontrolle von Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und Nährstoffen können die Pflanzen auf ihre maximale Leistung getrimmt werden.

Außerdem wird der Einsatz von LED-Technologie und hydroponischen Systemen immer populärer. Diese Technologien helfen, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig den Ertrag und die Potenz zu maximieren. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass solche Methoden in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen.

Wissenschaft und Cannabis: Was bringt die Zukunft?

Die Wissenschaft hinter der Cannabiszucht ist ebenfalls auf dem Vormarsch. Mit neuen Studien über Cannabinoide, Terpene und ihre Wechselwirkungen werden wir immer mehr darüber lernen, wie man die stärksten Cannabissorten noch effektiver herstellen kann. Es ist gut möglich, dass wir in Zukunft Sorten sehen werden, die nicht nur durch ihre THC-Werte glänzen, sondern auch durch ihre gezielten medizinischen Anwendungen oder spezielle Effekte.

Wenn man all diese Faktoren zusammennimmt, ist es wahrscheinlich, dass die stärksten Cannabissorten der Zukunft noch viel potenter sein werden. Es wird spannend zu sehen, wie sich die Industrie weiterentwickelt und welche Innovationen uns erwarten.

Fazit

Die Stärke einer Cannabissorte wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wobei der THC-Gehalt oft als wichtigster Indikator gilt. Allerdings ist es nicht nur die Menge an THC, die eine Sorte potenter macht, sondern auch das Zusammenspiel mit Terpenen, welche das Aroma, den Geschmack und die Wirkung beeinflussen. Sorten wie Future #1 und Gorilla Glue gehören zu den stärksten auf dem Markt, aber es ist entscheidend, den Konsum verantwortungsvoll anzugehen, da die Intensität für einige Konsumenten überwältigend sein kann. Die Zucht neuer Sorten zielt auf immer höhere Potenz ab, was für erfahrene Konsumenten spannend sein mag, jedoch nicht immer die beste Wahl für den alltäglichen Gebrauch ist. Es gilt, die richtige Balance zwischen Stärke, Wirkung und persönlichen Vorlieben zu finden.