Die Geschichte von Space Cookies und Haschkeksen
Space Cookies und Haschkekse haben ihren Ursprung in der Cannabis-Kultur und sind vor allem durch die Hippie-Bewegung der 1960er und 1970er Jahre populär geworden. In dieser Zeit begannen viele Menschen, Cannabis auf kreative Weise in ihre Ernährung zu integrieren. Der Trend, Cannabis in Form von Keksen oder anderen Süßspeisen zu konsumieren, setzte sich immer weiter durch und wurde ein fester Bestandteil der modernen Cannabis-Gastronomie.
Die Idee hinter den „Space Cookies“ ist nicht nur die Verwendung von Cannabis als Zutat, sondern auch das Erlebnis, das der Konsum dieser Kekse hervorruft. Der Begriff „Space“ deutet auf die psychoaktive Wirkung hin, die Nutzer oft als „schwebend“ oder „abgehoben“ empfinden. Haschkekse sind eine ähnliche Variation, bei der statt Cannabis-Blüten Haschisch verwendet wird, was die Intensität der Wirkung beeinflussen kann.
Zutaten für perfekte Space Cookies und Haschkekse
Bevor du deine eigenen Space Cookies oder Haschkekse backst, ist es wichtig, die richtigen Zutaten zu haben. Hier sind die wesentlichen Zutaten:
Grundzutaten für den Teig:
- Mehl: Du kannst normales Weizenmehl oder eine glutenfreie Variante verwenden.
- Zucker: Wähle zwischen weißem Zucker oder braunem Zucker für einen karamellartigen Geschmack.
- Butter oder Margarine: Die klassische Wahl für Kekse, aber auch pflanzliche Alternativen wie Kokosöl oder vegane Margarine sind geeignet.
- Eier: Für eine schöne Konsistenz im Teig. Es gibt auch pflanzliche Alternativen für vegane Rezepte.
- Backpulver oder Natron: Diese helfen den Keksen beim Aufgehen.
- Vanilleextrakt: Für einen aromatischen Geschmack.
Die geheime Zutat – Cannabis:
Die wichtigste Zutat für Space Cookies und Haschkekse ist natürlich Cannabis. Es wird jedoch nicht direkt verwendet, sondern in eine essbare Form gebracht, die in die Kekse eingebacken werden kann. Der gebräuchlichste Weg ist die Herstellung von Cannabis-Butter oder Cannabis-Öl, da diese Zutaten THC (das psychoaktive Cannabinoid) in fettlöslicher Form binden und somit die Wirkung in den Keksen entfalten.
Cannabis-Butter: Das Herzstück der Space Cookies
Cannabis-Butter (auch Cannabutter genannt) ist die Basis vieler Cannabis-Kreationen. Sie wird durch das langsame Erhitzen von Butter und Cannabis hergestellt, wobei das THC im Cannabis freigesetzt wird und sich an die Fettmoleküle der Butter bindet. Hier ist ein einfaches Rezept zur Herstellung von Cannabis-Butter:
Zutaten:
- 250 g Butter
- 7-10 g gemahlenes Cannabis (vorzugsweise decarboxyliert)
- 500 ml Wasser
Zubereitung:
- Erhitze Wasser und Butter in einem Topf, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.
- Gib das gemahlene Cannabis hinzu und lasse die Mischung 2-3 Stunden bei niedriger Temperatur köcheln.
- Filtriere die Mischung durch ein feines Sieb oder Käsetuch, um das Pflanzenmaterial zu entfernen.
- Lass die Cannabis-Butter abkühlen und stelle sie im Kühlschrank auf, bis sie fest wird.
Alternativen zu Cannabis-Butter
Wenn du keine Butter verwenden möchtest oder eine pflanzliche Option bevorzugst, kannst du folgende Alternativen nutzen:
- Kokosöl: Eine beliebte Wahl, die ebenfalls gut mit THC zusammenarbeitet.
- Olivenöl: Für eine herzhaftere Note, aber ebenfalls gut geeignet.
- Vegane Margarine: Für eine vollständig pflanzliche Variante.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Space Cookies und Haschkekse backen
1. Vorbereitung des Cannabis
Bevor du mit dem Backen beginnst, musst du das Cannabis decarboxylieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das THC zu aktivieren, da der rohe Cannabis nicht psychoaktiv ist. Decarboxylierung erfolgt durch Erhitzen im Ofen bei etwa 110–120 °C für 30-40 Minuten.
2. Zubereitung des Teigs
- Heize deinen Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Mische in einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, die Eier und die Cannabis-Butter.
- Verrühre alles zu einem gleichmäßigen Teig.
- Rolle kleine Kugeln aus dem Teig und platziere sie auf einem mit Backpapier belegten Backblech.
3. Backen der Cookies
Backe die Kekse für 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst hart und trocken werden können.
4. Abkühlen und Aufbewahrung
Lass die Kekse vollständig abkühlen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie frisch und lecker.
Dosierung und Wirkung von Space Cookies und Haschkeksen
Dosierung richtig berechnen
Es ist entscheidend, die Dosierung richtig zu berechnen, da die Wirkung von Space Cookies viel intensiver sein kann als beim Rauchen von Cannabis. Die Wirkung tritt langsamer ein, aber hält länger an. Um die THC-Dosis pro Keks zu berechnen, multipliziere die Menge an Cannabis (in Gramm) mit dem THC-Gehalt (in Prozent). Beispiel: 5 g Cannabis mit 15 % THC ergibt 750 mg THC. Wenn du 10 Kekse aus diesem Teig machst, enthält jeder Keks 75 mg THC.
Die Wirkung und Dauer
Im Gegensatz zu rauchbarem Cannabis dauert es bei Space Cookies länger, bis die Wirkung einsetzt – oft 30 bis 90 Minuten. Die Wirkung kann 4-8 Stunden anhalten, abhängig von der Dosierung und individuellen Faktoren. Es wird empfohlen, mit einer kleinen Dosis zu beginnen und die Wirkung abzuwarten, bevor man mehr konsumiert.
Kreative Varianten von Space Cookies
Du kannst deine Space Cookies nach Belieben verfeinern und anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Vegane und glutenfreie Space Cookies: Verwende glutenfreies Mehl und Ersetze die Eier durch Leinsamen-Gel oder Chia-Eier. Für vegane Rezepte kannst du vegane Margarine und pflanzliche Butteralternativen verwenden.
- Schokoladenstückchen oder Nüsse: Mische Schokoladenstückchen, Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig, um deinen Keksen eine besondere Note zu verleihen.
- Würzige Varianten: Verfeinere die Kekse mit Zimt, Muskatnuss oder Kardamom für eine warme, winterliche Note.
- Fruchtige Space Cookies: Gib getrocknete Früchte wie Cranberries oder Mangostücke hinzu oder experimentiere mit Zitrusaromen wie Orangen- oder Zitronenschale.
Rechtliche Aspekte
Die rechtliche Lage in Bezug auf Cannabis und die Herstellung von Space Cookies variiert weltweit. In vielen Ländern ist der Besitz, Konsum und die Herstellung von Cannabisprodukten illegal. Einige Länder erlauben jedoch den Einsatz von Cannabis für medizinische Zwecke oder haben das Gesetz im Rahmen von Legalisierung und Entkriminalisierung gelockert. Stelle sicher, dass du die Gesetze in deinem Land kennst, bevor du Space Cookies zubereitest.
Sicherheitstipps für den Konsum von Space Cookies und Haschkeksen
- Starte langsam: Beginne mit einer kleinen Dosis und warte, bis die Wirkung einsetzt.
- Kein Mischkonsum: Verzichte auf Alkohol oder andere Substanzen, während du Space Cookies konsumierst.
- Geduld ist wichtig: Die Wirkung kann verzögert eintreten – vermeide es, mehr zu essen, bevor du nicht sicher bist, wie du dich fühlst.
- Sicher aufbewahren: Halte Space Cookies außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
Fazit: Verantwortungsvoller Umgang mit Space Cookies
Space Cookies und Haschkekse bieten eine köstliche und kreative Möglichkeit, Cannabis zu konsumieren, aber es ist wichtig, verantwortungsvoll mit der Dosierung umzugehen und sich der möglichen Risiken bewusst zu sein. Bei richtiger Zubereitung und Dosierung kannst du die vollen Vorzüge dieser Leckereien genießen – aber immer mit Vorsicht und Rücksicht auf deine eigene Gesundheit und die der anderen. Viel Spaß beim Backen und genießen!